Zum Hauptinhalt springen

Zünd- und Messtechnik

Messtechnik

Unsere Messgeräte nach DIN 45669 für Messungen nach DIN4150 liefern präzise und verlässliche Daten zur Überwachung und Analyse von Erschütterungen. Sie eignen sich für Sprengarbeiten, Bau- und Abbrucharbeiten, sowie zur Maschinenüberwachung.

Unser Blaine Star II System erlaubt die Bestimmung der spezifischen Oberfläche von pulverförmigen Stoffen (Zement). 

Schwingungsmessgeräte (DIN 45669 / DIN4150)

Bei Baumaßnahmen, Gewinnungssprengungen oder Abbrucharbeiten lassen sich Erschütterungen trotz moderner Techniken nicht vermeiden. Um die Entstehung von Schäden oder die Gefährdung von Menschen auszuschließen, bedarf es der Messung und Beurteilung dieser Erschütterungen.

Bei hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis decken ZEB-Schwingungsmesser alle Messaufgaben nach DIN4150 und weiterer internationaler Standards ab. Die Geräte wurden entsprechend der DIN 45669 entwickelt. Die Mess- und Auswertemöglichkeiten sind sowohl auf transiente Schwingungsereignisse (wie z.B. Sprengerschütterungen) als auch auf Dauermessungen (z.B. Ramm- und Verkehrserschütterungen) zugeschnitten.

  • VibraZEB VM-7TSR2
  • VibraZEB VM-3F
  • Horizontale Geophonsonde ZEB/GS1H/BNC
  • Vertikale Geophonsonde ZEB/GS1V/BNC
  • Triaxiale Geophonsonde ZEB/GS3T/BNC

Bestimmung der spezifischen Oberfläche pulverförmiger Stoffe (Blaine/Zement)

Bestimmung der spezifischen Oberfläche nach Blaine

Die Blaine-Methode (Durchströmungsverfahren) zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche erfordert Erfahrung und höchste Sorgfalt, um reproduzierbare Messergebnisse sicherzustellen. Diese Messmethode wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Zementwerke e.V. (VDZ) entwickelt.

Der ZEB Blaine Star II unterstützt den Prüfer, indem er Prüfprotokolle erstellt, die später am Bildschirm angezeigt, exportiert oder per Ethernet automatisch in eine Datenbank eingelesen werden können.

Die Lösung für verlässlich reproduzierbare Blaine-Werte heißt: ZEB Blaine Star II

 

© 2024 MAXAM Deutschland GmbH